Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir –die Studio71 GmbH– Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten. Wenn Sie unsere Website nutzen oder mit unserer Website interagieren erfolgt eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff der personenbezogenen Daten.
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen. Auch können Sie diese Datenschutzerklärung als PDF-Datei herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken [PDF].
1. Ansprechpartner und Verantwortlicher
2. Online-Angebot
3. Ihre Kontaktdaten und Mitteilungen
4. Gewinnspiele
5. Einsatz von Cookies
6. Analyse- und Werbemaßnahmen
6.1 Google
6.1.1 Google Analytics
7. Social Plugins
7.1 Instagram
8. Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
9. Einbindung von Videos
10. Amazon Web Services
11. Adobe Typekit
12. Empfänger der Daten
13. Speicherdauer
14. Ihre Rechte
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
1. ANSPRECHPARTNER UND VERANTWORTLICHER
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Studio71 GmbH
Stralauer Allee 8
10245 Berlin
(im Folgenden „wir“ oder „uns“)
Telefon: +49 (0) 30 319 8808 5800
Fax: +49 (0)30 319 8808 95800
E-Mail: info@studio71.com
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unserem Online-Angebot oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@studio71.com wenden.
2. ONLINE-ANGEBOT
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version des Browsers.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit uns Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
3. IHRE KONTAKTDATEN UND MITTEILUNGEN
Sie haben die Möglichkeiten, mit uns über info@studio71.com oder über unsere Kontaktformulare in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten auch den Inhalt Ihrer Mitteilungen und Kommunikation mit uns. Wir verarbeiten die zuvor genannten Daten ausschließlich, um mit Ihnen zu kommunizieren.
4. GEWINNSPIELE
Wenn Sie sich dazu entschließen, an von uns veranstalteten Gewinnspielen teilzunehmen, werden wir Sie in der Regel bitten, uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um Sie im Falle eines Gewinnes informieren zu können sowie um sicherzugehen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt. Bei einigen Gewinnspielen können im Einzelfall weitere Informationen erforderlich sein (wie z.B. eine Altersangabe etc.). In diesen Fällen werden Sie unmittelbar bei dem Gewinnspiel über die erforderlichen Daten informiert. Für ein Gewinnspiel angegebene Daten werden stets auch nur für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
5. EINSATZ VON COOKIES
Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär („Sitzungscookies“) oder längerfristig („persistente Cookies“) auf der Festplatte gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so zeitsparend wie möglich zu gestalten.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei funktionieren.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis individuell zu gestalten und zu optimieren. Wir verwenden überwiegend Sitzungscookies, die mit Beenden des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zur Lastverteilung verwendet.
Persistente Cookies verwenden wir beispielsweise, um Ihre Spracheinstellungen zu speichern oder um zu vermerken, dass Ihnen eine auf unserer Website platzierte Informationen angezeigt wurde – sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Service-Leistungen beruhen auf unseren berechtigten Interessen. Wir wollen Ihnen dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website ermöglichen.
6. ANALYSE- UND WERBEMASSNAHME
Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Endgeräte sowie technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind. Diese Daten werden auch zu Marketingzwecken verarbeitet und damit Ihnen individualisierte Werbebotschaften ausgespielt werden können. Wir wollen Ihnen dadurch einerseits eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website ermöglichen und andererseits personalisierte und maßgeschneiderte Werbung zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie ggf im Cookie-Banner erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten durch diese Dienste verarbeitet und es erfolgt keine Verbindung zu diesen Diensten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl anpassen.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.
Nachfolgend finden Sie Widerspruchsmöglichkeiten für unsere Analyse- und Werbemaßnahmen. Alternativ können Sie Ihren Widerspruch durch entsprechende Einstellungen auf www.youronlinechoices.com/ ausüben, einer Seite die gebündelt Widerspruchsmöglichkeiten von Werbetreibenden bereitstellt. Die Website von EDAA, (AiSBL nach belgischem Recht), Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Brüssel erlaubt es mittels Opt-Out-Cookies sämtliche Anzeigen auf einmal zu deaktivieren oder alternativ die Einstellungen für jeden Anbieter einzeln vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
6.1 GOOGLE
Unsere Website verwendet Dienste und Technologien von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland im Hinblick auf für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird („Google“).
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Nähere Informationen Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Insbesondere setzen wir folgende Dienste und Technologien von Google ein:
6.1.1 GOOGLE ANALYTICS
Unsere Website verwendet Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das von Google bereitgestelltes Browser-Add-On herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder wenn sie unsere Website von einem mobilen Endgerät aufrufen, nutzen Sie bitte diesen Opt-Out-Link. Dadurch wird Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
7. SOCIAL PLUGINS
Innerhalb der Website finden Sie zum Teil auch sogenannte „Social Plug-Ins“. Das sind Funktionen des jeweiligen sozialen Netzwerks, über die Sie zum Beispiel Inhalte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken teilen oder diese Inhalte weiterempfehlen können.
Diese Social Plug-Ins sind nützliche und einfache Wege Beiträge im eigenen Freundeskreis zu teilen oder zu kommentieren. Wie Social Plug-Ins generell funktionieren und welche Plug-Ins von welchen Anbietern wir nutzen, erklären wir Ihnen in den folgenden Absätzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie ggf. im Cookie-Banner erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten durch diese Dienste verarbeitet und es erfolgt keine Verbindung zu diesen Diensten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl anpassen.
7.1 INSTAGRAM
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Verantwortliche für Nutzer außerhalb der USA und Kanada ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Facebook speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, als Facebook-Mitglieder können Sie Werbung auf Basis von sozialen Handlungen in den Werbepräferenzen deaktivieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram bzw. Facebook.
8. ONLINEPRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf dem sozialen Netzwerk Instagram in gemeinsamer Verantwortlichkeit, um dort mit Followern zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Bist Du bei Instagram zu diesem Zeitpunkt mit deinem Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dorthin die Information übertragen, dass Du unser Unternehmensprofil dort besuchst und der jeweilige Anbieter kann diese Information Deinem Benutzerkonto zuordnen.
Dabei können wir vom Anbieter Statistiken zur Nutzung unseres Unternehmensprofils erhalten (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in den Hinweisen von Facebook und entsprechenden Hilfe-Seiten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in den Informationen zu Seiten-Insights. . Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.
Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch des Unternehmensprofils Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Instagram bzw. Facebook und des Unternhemensprofils zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Markforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook und der Datenrichtlinie von Instagram. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Soweit wir beim Betrieb des Unternehmensprofils Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter.
9. EINBINDUNG VON VIDEOS
Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Du ggf. im Cookie-Banner erteilt hast. Ohne Deine Einwilligung erfolgt keine Verbindung zu den Servern von Google. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder Deine Auswahl anpassen.
Durch den Besuch unserer Website erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.
10. AMAZON WEB SERVICES
Wir hosten unsere Systeme bei Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA („AWS“) ein. Aus technischen Gründen kann es vorkommen, dass die Infrastruktur von den USA aus gewartet wird. AWS hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Inhalte unserer Website sicher und zuverlässig durch externe Dienstleister zu speichern und den Aufwand für die Bereitstellung einer EDV-Infrastruktur unserer Website zu reduzieren. Wir wollen Ihnen damit die technische Infrastruktur bereitstellen, um unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWS.
11. ADOBE TYPEKIT
Unsere Website verwendet Adobe Typekit, der für Nutzer außerhalb von Nordamerika von der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Ireland und für Nutzer mit Wohnsitz in Nordamerika (inkl. USA, Kanada, Mexiko, Territorien und Besitztümer der USA und US-Militärstützpunkte) von der Adobe Inc. (345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704, USA).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten, um Texte korrekt und ansprechend anzuzeigen. Zur Bereitstellung des Dienstes werden keine Cookies auf der Website platziert oder verwendet.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser einer Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erfährt Adobe, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Der Server, zu dem eine Verbindung aufgebaut wird, kann sich in den USA befinden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Adobe dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie ggf. über das Cookie-Consent-Management-Tool erteilt haben.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe.
12. EMPFÄNGER DER DATEN
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten selbst. Teilweise setzen wir dazu aber auch Dienstleister ein. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere System warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
13. SPEICHERDAUER
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
14. IHRE RECHTE
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO)
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die unter „Ansprechpartner und Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben zudem das Recht Sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Berlin – unserem. Sitz – ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin. Sie können sich alternativ an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
15. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern.